Beim mobileTAN-Verfahren ist die Nutzung des Geräts, das zum Empfang der mobileTAN verwendet wird, gemäß der "Sonderbedingungen für das Online-Banking" nicht für das Online-Banking erlaubt. Daher kann z.B. das mobileTAN-Verfahren auch nicht für die VR-Banking App genutzt werden. Ab sofort wird auch beim browserbasierten Online-Banking geprüft, ob die Anwendung auf einem mobilen Endgeräts gestartet wird. Wenn ja, wird das mobileTAN-Verfahren für TAN-pflichtige Transaktionen nicht angeboten.
Kunden, die nur das mobileTAN Verfahren nutzen, erhalten sowohl im browserbasierten Online-Banking als auch in der VR-Banking App folgenden Hinweis:
Wichtiger Hinweis für mobileTAN
unter Verwendung eines mobilen Endgeräts
Ihr TAN-Verfahren wird nicht unterstützt. Die Anwendung kann nicht in ihrem vollen Funktionsumfang verwendet werden.
Beispiel:
Zugriff auf das Online-Banking über Internet per Smartphone (iPhone)

Wir empfehlen Ihnen auf das Sm@rt-TAN plus oder das VR-SecureGo Verfahren, welches Sie selbstständig bereits jetzt freischalten können. Damit können Sie weiterhin das browserbasierte Online-Banking oder die VR-BankingApp mit dem mobilem Endgerät verwenden.