Die Auswahl unserer Auszubildenden erfolgt nach Einsicht der Bewerbungsunterlagen durch persönlichen Kontakt in einem Vorstellungsgespräch in unserer Volksbank Löbau-Zittau eG.
Ihre Fragen rund um die Ausbildung und zum Praktikum beantwortet Ihnen:
Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann
bei der Volksbank Löbau-Zittau eG
Jetzt für einen Ausbildungsplatz bewerben!

- Sandra Rothbarth-Neitzel
- Personalreferentin
- 03586/ 757-102
- Schreiben Sie uns

Sie sind ein Teamplayer und interessieren sich für den Beruf Bankkauffrau/Bankkaufmann? Wir suchen junge Leute mit Elan, Kreativität und Kontaktfreude. Schauen Sie selbst, wie die Ausbildung aufgebaut ist und was Sie erwartet!
Machen Sie Ihre Ausbildung bei einem "Top-Arbeitgeber".
Die Ausbildung zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann bei der Volksbank Löbau-Zittau eG: der Beruf für Finanzen und Vermögensmanagement.
- Umfassende Ausbildung mit vielseitiger Einsatzmöglichkeit
- Individuelle und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- sehr gute Perspektiven

Ausbildungsbeginn/-zeit
Die Ausbildung beginnt in der Regel am 1. August. Während der 36-monatigen Ausbildung entwickeln sich unsere jungen Leute zu kompetenten Bankerinnen/Bankern.
Praktikum
Für interessierte Schüler/-innen bieten wir auch gern die Möglichkeit für ein Schulpraktikum oder ein freiwilliges Praktikum um in den Alltag einer Bankerin/eines Bankers einen Einblick zu bekommen.
Ein erfolgreicher Schulabschluss - vorrangig die Fachhochschulreife - ist zwingend notwendig für die Ausbildung bei der Volksbank Löbau-Zittau eG.
Selbständigkeit - heißt: Lernen mit viel Eigeninitiative und Wissenslücken von selbst schließen.
Teamfähigkeit - heißt: Sich in unser Team integrieren, unterstützen und unterstützt zu werden. Nur so erreichen wir gemeinsam unsere Ziele und die unserer Kunden.
Die theoretischen Grundlagen erarbeiten sich unsere Auszubildenden in der Berufsschule. Dabei besuchen Sie das Berufliche Schulzentrum Wirtschaft Dresden, Melanchthonstr. 9, 01099 Dresden.
Das duale Ausbildungssystem ist in Berufschulblöcke und Praxisphasen in der Bank gegliedert.
Das Bankgeschäft gleicht einem riesigen Puzzle, welches - Stück für Stück zusammengesetzt - ein komplexes Gesamtbild ergibt. Unsere Berater im Kundengespräch sind das äußere Erscheinungsbild der Bank. Ein nettes Wort zur Begrüßung, Freundlichkeit, Kompetenz, Interesse am Kunden und das Eingehen auf deren Wünsche und Ziele zeichnen einen guten Berater aus. Damit steht fest: Bei uns geht es nicht nur um Zahlen, sondern hauptsächlich um den Menschen – unsere Kunden. Im Vordergrund steht dabei die Geld- und Vermögensanlage. Beraten werden unsere Kunden zu Anlagen auf Konten, Wertpapieren (Aktien, Fonds, Schuldverschreibungen oder Zertifikaten) und natürlich auch zu Finanzierungsfragen (Krediten).
Dabei wünschen wir uns eine gehörige Portion Eigeninitiative von unseren Auszubildenden. Denn nur, wer am Ball bleibt und sich aktiv in das Geschehen einbringt, kann das banktechnische Know-how erlernen. Seite an Seite mit erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Volksbank Löbau-Zittau eG werden unseren Auszubildenden die besten Voraussetzungen mitgegeben. All dies dient als Grundlage für einen erfolgreichen Abschluss zum Bankkaufmann bzw. zur Bankkauffrau.
Gut ausgebildete Bankkaufleute brauchen wir nicht nur für die Kundenberatung, sondern auch in unseren internen Abteilungen, die unsere Auszubildenden ebenfalls kennen lernen. Dabei erfahren sie die Abläufe verschiedener Geschäfte nach einer Beratung bzw. leisten für unsere Kunden einen guten Service.
Ab 1. August 2020 ist die Abschlussprüfung eine sogenannte gestreckte Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer Dresden. Diese besteht aus Teil 1 und Teil 2. Beide Teile bilden eine Einheit. Teil 1 findet zur Mitte der Ausbildung statt. Teil 2 wird zum Ende der Ausbildung geprüft.
Teil 1
- nach 18 Monaten Ausbildungszeit mit den Inhalten der ersten 15 Monate
- Prüfungszeit 90 Minuten
Teil 2
- nach 36 Monaten Ausbildungszeit
- Prüfungszeit 90 Minuten
- Prüfungszeit 90 Minuten
- Prüfungszeit 60 Minuten
- Prüfungszeit 30 Minuten
- Gesprächssimulation über eine von zwei zur Wahl gestellten praxisbezogenen Aufgaben, hierfür können folgende Gebiete in Betracht kommen:
- Konten führen
- Anschaffungen finanzieren
- Vermögen aufbauen
- Risiken absichern
- Baufinanizerungsvorhaben im Privatkundengeschäft begleiten
Der Prüfling soll im Gespräch nachweisen, dass er Beratungsgespräche ganzheitlich, systematisch, situationsgerecht und zielorientiert führen, sich kundenorientiert verhalten, analoge oder digitale vertriebs- und beratungsunterstützende Hilfsmittel einsetzen, Kunden und Kundinnen über Nutzen und Konditionen von Bankleistungen informieren, rechtliche Regelungen einhalten sowie auf Kundenfragen und -einwände eingehen, über den Gesprächsanlass hinausgehende Kundenbedarfe erkennen und ansprechen, fachliche Hintergründe und Zusammenhänge berücksichtigen sowie Gespräche kundenorientiert abschließen kann.
Prüfungsbereich | Gewichtung | |
Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung |
Konten führen und Anschaffungen finanzieren (schriftliche Prüfung) |
20% |
---|---|---|
Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung |
Vermögen aufbauen und Risiken absichern (schriftliche Prüfung) |
20% |
Finanzierungsvorhaben begleiten (schriftliche Prüfung) |
20% | |
Wirtschafts- und Sozialkunde (schriftliche Prüfung) |
10% |
|
Kunden beraten (mündliche Prüfung) |
30% |
"Fit for Banking" ist ein Gemeinschaftsprojekt der VRB Niederschlesien eG, der VB Dresden-Bautzen und der Volksbank Löbau-Zittau eG zum ausbildungsbegleitenden Unterricht. Hier werden erlernte theoretische Kenntnisse noch einmal mit den praktischen Gegebenheiten in unserem Unternehmen verknüpft.
In jedem Ausbildungsjahr finden dazu praxisbezogene Seminare an unterschiedlichen Standorten und mit verschiedenen Seminarleitern statt. Diese trainieren die Auszubildenden in Gruppenarbeiten, verschiedenen Rollenspielen und praxisnahen Beispielfällen. So erlangen unsere Auszubildenden die notwendigen Kompetenzen für den Kontakt mit unseren Kunden.
Neben der Methodik und dem Fachwissen werden auch Persönlichkeits- und Sozialkompetenzen vermittelt.
Was wir Ihnen als Ausbilder bieten:
Sie arbeiten in einem freundlichen und kompetenten Team und werden während Ihrer gesamten abwechslungsreichen und interessanten Ausbildung von uns begleitet.
Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden pro Woche und wird nach Tarif derzeit wie folgt vergütet:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.110,00 EUR
- 2. Ausbildungsjahr: 1.160,00 EUR
- 3. Ausbildungsjahr: 1.220,00 EUR
Weiterhin erhalten Sie den Höchstsatz für vermögenswirksame Leistungen i. H. v. 40 Euro pro Monat, ein "13. Gehalt" und 30 Tage Urlaub im Jahr.
Jetzt für den Ausbildungsplatz bewerben!
Die Auswahl unserer Auszubildenden erfolgt nach Einsicht der Bewerbungsunterlagen durch persönlichen Kontakt in einem Vorstellungsgespräch in unserer Volksbank Löbau-Zittau eG.
Ihre Fragen rund um die Ausbildung und zum Praktikum beantwortet Ihnen:
- Personalabteilung
- 03586 757-0
- Schreiben Sie uns

- Sandra Rothbarth-Neitzel
- Personalreferentin
- 03586/ 757-102
- Schreiben Sie uns